
Was macht eigentlich... das Team Kampagnenmanagement?
Wer wissen will, wie aus einer Idee eine ganzheitliche Marketingkampagne wird, sollte einen Blick in das Büro von Nora Bechtold und Jessica Everdiking werfen. Die beiden Kolleginnen aus dem Kampagnenmanagement der Hamburg Tourismus GmbH (HHT) gestalten dort nicht nur die nationalen und internationalen Werbemaßnahmen der Stadt, sondern prägen aktiv das Bild Hamburgs in den Köpfen von Gästen und Fachpublikum – emotional, zielgruppengerecht und medienübergreifend.
Kampagnen mit Tiefgang und Weitblick
Organisatorisch ist das Team in der HHT im Bereich Marketing angesiedelt – und dabei so etwas wie die kreative und strategische Schaltzentrale für sämtliche werblichen Maßnahmen der HHT. Ob B2C oder B2B, ob Marketing oder Vertrieb: Das Kampagnenmanagement vernetzt, koordiniert und setzt um. Immer mit dem Ziel, Reichweite zu generieren, Sehnsucht nach Hamburg zu wecken und gleichzeitig die lokalen Partner der Tourismuswirtschaft nachhaltig zu unterstützen.
„Wir arbeiten sehr bereichs- und abteilungsübergreifend“, erklärt Nora, die seit fast fünf Jahren Teil des Teams ist.
Ihre Kernkompetenz ist die Mediaplanung – gemeinsam mit externen Agenturen sorgt sie dafür, dass Werbekampagnen zur richtigen Zeit am richtigen Ort ausgespielt werden: online, offline, out-of-home oder in klassischen Printmedien. Die Auswahl erfolgt strategisch, immer auf die Zielgruppe abgestimmt.
Kreativ im Dienst der Stadt
Jessica, von allen Jessy genannt, ist seit rund drei Jahren bei der HHT und für die Kreation verantwortlich. Sie übersetzt Inhalte in aufmerksamkeitsstarke Bilder, Bewegtbildformate und Kampagnenmotive – entweder in Zusammenarbeit mit externen Kreativagenturen oder gemeinsam mit dem hauseigenen Kreativteam. „Wichtig ist uns immer, dass die Botschaften emotional transportiert werden. Hamburg soll erlebbar sein – in allen Kanälen“, sagt Jessy.
Dabei orientiert sich das Team vor Allem an den strategischen Schwerpunkten der HHT: Kultur, Kulinarik, Nachhaltigkeit und MICE.
„Weil wir Hamburg sind“ – eine Kampagnenklammer mit Haltung
Eines der sichtbarsten Ergebnisse der Arbeit des Teams ist die Dachmarkenkampagne „Weil wir Hamburg sind“. Sie zieht sich als roter Faden durch viele Einzelmaßnahmen und bietet gleichzeitig die Flexibilität, verschiedene Themenwelten und Partner:innenangebote darunter zu bündeln – mit einem einheitlichen Absender, starkem Wiedererkennungswert und klarer Haltung.
„Die Kampagne kennt wahrscheinlich jeder bei uns in der Stadt“, sagt Nora schmunzelnd. „Sie ist bei uns im Büro entstanden – und wird ständig weiterentwickelt.“
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Neben der Umsetzung einzelner Maßnahmen steht auch die Optimierung auf der Agenda. Jede Kampagne wird getrackt, ausgewertet und auf Basis der Reportings angepasst – sowohl im Hinblick auf den Mediamix als auch auf kreative Elemente. Und natürlich werden dabei auch neue Standards entwickelt: von Corporate Designs für Broschüren bis hin zu innovativen Videoformaten. Ein Trend, der klar erkennbar ist: Bewegtbild wird immer wichtiger, weil es stärker emotionalisiert und mehr Aufmerksamkeit generiert.
Trotzdem bleibt der 360-Grad-Ansatz entscheidend. „Eine Anzeige in der Tageszeitung hat je nach Zielgruppe eine ganz andere Wirkung als ein Video auf Social Media“, so Jessy. „Deshalb denken wir jede Kampagne ganzheitlich – von der strategischen Ausrichtung bis zur Ausspielung.“
Teamspirit inklusive
Neben all der Professionalität kommt auch der Humor nicht zu kurz. Das merkt man spätestens, wenn der Name Oscar fällt – der Bürohund. Zumindest theoretisch. „Aktuell sehe ich ihn nicht mehr als festes Teammitglied, er ist einfach zu selten im Office“, meint Nora mit einem Augenzwinkern.
Fazit: Das Kampagnenmanagement der HHT steht für durchdachte Marketingarbeit, kreative Ansätze und messbare Ergebnisse – immer im Dienst der Stadt und ihrer touristischen Partner:innen. Und wer sich fragt, woher die starke Bildsprache und der einprägsame Claim „Weil wir Hamburg sind“ stammen – hier habt ihr die Antwort.