Was macht eigentlich... das Partner Management?

Den Wert unserer Tourismusfamilie und die Bedeutung jedes einzelnen Partners für die Entwicklung und das Fortbestehen unserer Destination können wir gar nicht hoch genug schätzen. Auch aus diesem Grund wurde im Sommer 2023 der Bereich Destination & Partner Management (DPM) unter der Leitung von Kai Dieterich neu gegründet.

Ganz wie es die Mission der HHT beschreibt, leisten wir im Auftrag unserer Gesellschafter einen Beitrag zur Gestaltung der Zukunft Hamburgs. Über unsere Netzwerke bringen wir Menschen und Unternehmen zusammen, unterstützen wirtschaftliche Prosperität, steigern die touristische Attraktivität und arbeiten für eine lebenswerte Metropolregion.

Die Basis für unser Handeln bilden dabei sowohl das externe Partner-Netzwerk als auch das interne HHT-Bereichs-Netzwerk. Und genau an dieser Stelle findet man das Team aus dem Partner Management, das auf Augenhöhe mit Euch und unseren Kolleg:innen interagieren, um das Netzwerk umfassend und verlässlich zu halten. Partner Management ist hierbei der Pool für alle Informationen aus den HHT-Bereichen und trägt dafür Sorge, dass die wichtigsten Infos konsolidiert zwischen Partnern und HHT fließen.

Das klingt richtig gut, oder? Aber was heißt das genau und welche Köpfe verstecken sich hinter dieser blumigen Beschreibung? Das können uns am besten Tobias Albert, Claudia Köster und Max Guse beantworten, die im Bereich DPM das Partner Management repräsentieren. Direkt vornweg ist aber wichtig für Euch, dass sich in der HHT insgesamt mehr als 20 Kolleg:innen im direkten Austausch mit Partner befinden und somit Partner Management im wahrsten Wortsinn ein bereichsübergreifendes Thema ist.

Wer steckt hinter dem Partner Management?

Tobias ist seit fünf Jahren bei der HHT, Claudia ist seit Sommer 2022 dabei und Max komplettiert das Dreigestirn seit letztem Sommer. Alle drei sind Vollblutnetzwerker und lieben es mit Euch in den Austausch zu gehen, Themen zu diskutieren und Anknüpfungspunkte für eine engere Zusammenarbeit zu identifizieren. Wir sind uns sicher, Ihr kennt sie alle drei!

Darauf angesprochen, was ihnen an ihrer Aufgabe am meisten Spaß macht, antwortet Tobias: „Der Tourismus ist eine der tollsten Branchen überhaupt, mit der wir was erarbeiten können. Immer weltoffen, immer divers. Dabei dann auch die Zielgruppe der Hamburger mitzudenken, macht den Job sehr abwechslungsreich.“ Claudia fügt hinzu, dass es das Netzwerken und der Austausch mit Menschen sind, die ihr Herz höherschlagen lassen. Man spürt, dass beide für ihren Job brennen.

Alle drei betonen, dass sie auch uns in der HHT als Gastgeber sehen. Max begeistert die Gastgeberrolle genauso sehr wie die Vermarktung des eigentlichen Produkts – Hamburg als Destination, hinter der (nicht nur er) zu 100% steht. „Es erfüllt einen mit Stolz für die Stadt Hamburg zu arbeiten“, bringen es alle drei auf den Punkt.

Wenn man die drei fragt, warum sie sich entschieden haben, für die HHT zu arbeiten, kommt immer dieselbe Antwort: Verständnis schaffen. „Die Zusammenarbeit mit dem HCB war schon von Hotelseite aus superspannend. Aber es gab viele Dinge, die ich nicht verstanden habe und ich wollte die Chance nutzen, Transparenz zu schaffen. Das Eintauchen in die politischen Hintergründe, das Verständnis dafür, warum bspw. KTT-Mittel so eingesetzt werden, wie sie eingesetzt werden, das hat mich gereizt.“ erklärt Tobias. Auch Max findet die Nähe zur Politik sehr spannend: „Hier habe ich das Gefühl direkt mitwirken und die Stadt mitgestalten zu können.“ Auch Claudia genießt es sehr, dass sie ihr Branchenwissen und ihr Netzwerk weiter nutzen kann. „Allerdings habe ich jetzt nicht mehr nur ein Hemd, das ich verkaufe, sondern mit Hamburg einen ganzen Koffer voller Hemden. Das ist großartig!“ 

Die Verknüpfung zwischen den beiden Welten findet Claudia besonders spannend: Unwissenheit durch Gespräche beseitigen und Prozesse erklären. Das macht einen Großteil der Gespräche aus, die die drei führen. „Und ja, auch Politik kann man erklären!“

Natürlich ist der Austausch mit unseren touristischen Partnern der Kernpunkt ihres Alltags, doch auch HANSEN, die #wirfuerdich Akademie, Umfragen und das Koordinieren von verschiedensten Prozessen gehören zu ihrem Portfolio. „Es ist essentiell, dass wir die Bedürfnisse der Partner kennen, denn dann können wir unsere Beteiligungen darauf anpassen“, erläutert Tobias. „Wir haben auch immer den wirtschaftlichen Erfolg unserer Partner im Blick.“

Mindestens genauso wichtig ist es, Synergien zu erkennen und die richtigen Ansprechpartner miteinander zu verbinden. Dazu gehört es auch, Strukturen zu schaffen, wie ein gut aufgesetztes CRM und Key Account Management. „Nur so können wir unser Netzwerk relevant halten und die Anfragen der Partner durch einen Fachkollegen professionell beantwortet lassen.“ unterstreicht Claudia.

Das klingt tatsächlich nach einem sehr vielseitigen Job, bei dem jeder Kollege sprichwörtliche viele Bälle in der Luft halten muss. Und ganz nebenbei haben die drei auch noch ein fundiertes Wissen zu den Schwerpunkten der HHT, den aktuellen Projekten in den einzelnen Bereichen und sind ein wahrer Fundus, wenn auch wir intern mal nicht weiterwissen.

Wenn Ihr Fragen zur Zusammenarbeit mit der HHT habt oder wissen möchtet, was wir so alles für unsere Tourismusfamilie im Portfolio haben, meldet Euch beim Partner Management

Vielen Dank an Tobias, Claudia und Max für diese spannenden Einblicke!

Michaela Flint

Projektmanagerin Nachhaltigkeit MICE

Michel Molenda

Marketing Manager Conventions

Jetzt die HANSEN News abonnieren!