
Hafengeburtstag und OMR Festival - die Bedeutung für Hamburg? Wir haben nachgefragt!
Es war eine spannende Woche für Hamburg: Mit dem Online Marketing Rockstars Festival und dem Hafengeburtstag liegen zwei große Events hinter uns und wir könnten nicht glücklicher sein, zu sehen, wie großartig unsere Stadt performt hat. Aber welche Bedeutung haben diese beiden Events eigentlich für die Stadt? Wir haben Michael Otremba, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH und Kathrin Wirth-Ueberschär, Direktorin im Reichshof Hamburg und Vizepräsidentin DEHOGA Hamburg, jeweils drei Fragen gestellt!
Drei Fragen an Kathrin Wirth-Ueberschär zum Hafengeburtstag
Was bedeutet der Hafengeburtstag für Hamburg – besonders für die Hotellerie und touristischen Leistungsträger?
Der Hafengeburtstag ist eines der wichtigsten touristischen Ereignisse für Hamburg – und ganz besonders für die Hotellerie. Hier heißen wir Gäste aus aller Welt willkommen, aber auch viele Besucher aus anderen deutschen Regionen. Für die touristischen Leistungsträger ist es eines der Top-Events im Jahr. Gleichzeitig hat sich der Hafengeburtstag leider auch zu einem Ereignis entwickelt, bei dem viele Hamburger die Stadt verlassen – das müssen wir dringend ändern!
Wie wirkt sich so ein Wochenende bei Euch im Haus aus – und was braucht es, damit man es als Gastgeber gut stemmt?
An so einem Hafengeburtstags-Wochenende haben wir hoffentlich immer ein volles Haus. Unsere Gäste kommen mit hohen Erwartungen und freuen sich auf ein buntes, fröhliches Wochenende in der Stadt. Damit wir diesen Ansturm gut meistern können, braucht es Planung, eingespielte Teams und Flexibilität – gerade in der Spitzenlogistik und im Service. Für uns als Gastgeber ist das ein Kraftakt, aber auch ein echtes Highlight.
Was ist Dein persönlicher Wunsch für den nächsten Hafengeburtstag – und wie können wir als Hamburger zur Strahlkraft des Events beitragen?
Ich würde mir wünschen, dass wir noch internationaler denken. Das Burgenland zum Beispiel war ein guter Partner in diesem Jahr – aber als Kreuzfahrtstandort und Hafenmetropole könnten wir gezielt auch andere internationale Hafenstädte oder maritime Regionen einladen, die wirtschaftlich eng mit der Seefahrt verbunden sind. Das würde der globalen Bedeutung Hamburgs noch mehr Ausdruck verleihen.
Drei Fragen an Michael Otremba zum OMR Festival
Michael Otremba, das OMR Festival hat sich in den letzten Jahren zu einem der bedeutendsten Digital-Events Europas entwickelt. Welche Rolle spielt es aus Deiner Sicht für den Tagungs- und Kongressstandort Hamburg?
Das OMR Festival ist weit mehr als ein Branchentreffen der Marketing-Szene – es ist ein kraftvoller Impulsgeber für den gesamten Tagungs- und Kongressstandort Hamburg. Es zeigt, wozu unsere Stadt in der Lage ist, wenn Innovationsgeist, Kreativwirtschaft und exzellente Veranstaltungsinfrastruktur zusammenkommen. Die OMR ist ein Leuchtturmprojekt, das international ausstrahlt und zugleich lokal enorme Netzwerkeffekte erzeugt – wirtschaftlich, kulturell und inhaltlich. Es beweist eindrucksvoll, dass Hamburg die Bühne für die großen Themen unserer Zeit ist.
Was macht das OMR Festival aus Deiner Sicht so besonders – gerade im Vergleich zu klassischen Kongressen?
OMR steht für eine völlig neue Event-Dramaturgie. Es ist ein Erlebnisraum, der Information, Inspiration und Interaktion intelligent verzahnt. Auf Bühnen, in Messehallen, auf Nebenflächen und sogar in der Stadt – hier wird Content kuratiert wie in einem kreativen Storytelling-Format. Das Festival bricht bewusst mit Konventionen und öffnet neue Zugänge zu Wissen, Austausch und Unterhaltung. Genau dieser innovative Mix aus Fachlichkeit, Entertainment und Community-Building ist der Schlüssel zum Erfolg – und ein Vorbild für die Veranstaltungsformate der Zukunft.
Welche Chancen siehst Du darin für die zukünftige Entwicklung Hamburgs als MICE-Destination?
Das OMR Festival zeigt exemplarisch, wie die Verbindung von Content und Erlebnisqualität neue Zielgruppen erschließt und internationale Sichtbarkeit schafft. Es macht deutlich, wie attraktiv Hamburg für moderne Formate ist – dynamisch, weltoffen und professionell organisiert. Für uns ist es Bestätigung und Ansporn zugleich: Wir wollen den Tagungs- und Kongressstandort weiterentwickeln – hybrid, nachhaltig und kreativ. Mit Partnern wie OMR setzt Hamburg neue Maßstäbe für ein MICE-Angebot, das inspiriert, vernetzt und begeistert.