14. Culture Club: Netzwerken mit Panoramablick auf die Elbe

Zwischen Hafenflair und pulsierendem Kiezleben fand am 01. April 2025 der Culture Club im HOTEL HAFEN HAMBURG statt. Über den Dächern von Hamburg tauschten sich Hamburgs Kultur- und Tourismusakteur:innen in der Abendsonne mit einzigartigem Blick über den Hamburger Hafen aus. Gastgeber des Netzwerktreffens war Hoteldirektor Enrico Ungermann, der die Gäste in der Elbkuppel begrüßte.

Das Hotel Hafen Hamburg blickt auf eine bewegte Geschichte zurück

Ursprünglich 1858 als Seemannsheim gegründet, diente es zeitweise auch als Ausbildungsstätte für Marinesoldat:innen und wurde 1979 von Willi Bartels, der als einer der größten Immobilienbesitzer Hamburgs galt, in ein Hotel mit maritimem Flair umgewandelt. Seitdem begeistert das traditionsreiche Gebäude oberhalb der Landungsbrücken mit einem herrlichen Blick über Hafen und Elbe. Mit der Elbkuppel, die anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Hotels als Location für die Geburtstagsfeier errichtet wurde, bietet das Hotel heute einen besonderen Ort für Veranstaltungen mit außergewöhnlicher Architektur und in eindrucksvoller Atmosphäre.

Queere Ausgabe des Spielbudenfestivals 2026

Bereits zum fünften Mal findet in diesem Jahr das internationale Spielbudenfestival auf St. Pauli statt und ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Hamburger Kulturszene. Zwischen dem Spielbudenfestival und dem HOTEL HAFEN HAMBURG gibt es eine besondere Verbindung, denn das Hotel stellt den Künstler:innen des Festivals jedes Jahr Zimmer zur Verfügung. Daher nutzte Bernd Busch, Leiter des Spielbudenfestivals, diese Gelegenheit, um im Namen der Corny Littmann Stiftung die Idee vorzustellen, im Sommer 2026 das weltweit erste queere Festival für Akrobatik und Straßenkunst auf die Beine zu stellen. Doch ein solches Projekt lässt sich nicht alleine stemmen. Deshalb ist die Corny Littmann Stiftung auf der Suche nach Unterstützer:innen in der Hamburger Kultur- und Tourismus-Community, um diese Idee gemeinsam umzusetzen. Wer Interesse hat, wendet sich gerne direkt an Bernd Busch.

„Tourismus-Tinder“ und kurzweilige Entdecker:innentour

Bevor es mit dem Hotelteam auf eine Hausführung ging, lernten sich die Gäste bei einer Runde „Tourismus-Tinder“ (besser) kennen. Dabei standen sich immer zwei Personen gegenüber und tauschten sich über Themen wie den persönlichen Lieblingsplatz in Hamburg oder den bevorzugten Pizzabelag aus und sind nach einer Minute immer einen Platz weiter „geswiped“.

Die Gespräche setzten sich bei der Hotelführung fort, während diverse Sammlerstücke der hanseatischen Seefahrergeschichte bestaunt und viele Orte des Hotels erkundet wurden: das Restaurant Port mit Erinnerungen an die Geschichte des Hamburger Hafens, die Veranstaltungsräume mit Panorama-Hafenblick, die Außenterrasse sowie Willi’s Bierstube im maritimen Seefahrerambiente, die dem Gründer des Hotels gewidmet ist.

Ein Highlight des Abends war definitiv der Blick auf den Sonnenuntergang über der Elbe, den alle Gäste bei einer kleinen Stärkung und guten Gesprächen genossen. Auch an diesem Abend wurden die ein oder anderen neuen Kontakte geknüpft, neue Ideen geschmiedet und viele Geschichten aus Hamburgs Kultur- und Tourismusszene ausgetauscht. 

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal! Bis dahin erreicht Ihr uns über kultur@hamburg-tourismus.de.

Viviana Mascher

Marketing Managerin Kultur

Anja Hagspihl

Projektmanagerin Veranstaltungsdatenbank

Jetzt die HANSEN News abonnieren!