Gemeinsam Wirkung zeigen mit nachhaltigen Impact-Erlebnissen

Sustainability Fam-Trip zum Schönwolder Moor mit EcoTree

Wie kann ein touristischer FamTrip nicht nur inspirieren, sondern auch einen messbaren positiven Fußabdruck hinterlassen? Ein gelungenes Beispiel zeigt die Zusammenarbeit von Minor Hotels, NH Collection Hamburg, American Express Global Business Travel, Enterprise Rent-A-Car und EcoTree – mit Unterstützung der Hamburg Tourismus GmbH.

Natur erleben, Nachhaltigkeit begreifen

Im Rahmen eines Fam-Trips im Mai 2025 machten sich Vertreter der Hotellerie und Reisebranche auf den Weg ins UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee, rund 60 Kilometer vor den Toren Hamburgs. Ziel des Ausflugs: das Schönwolder Moor, ein von EcoTree initiiertes Renaturierungsprojekt.

Was nach einem idyllischen Naturspaziergang klingt, war weit mehr als das: Vor Ort erklärten Fachleute von EcoTree und des Biosphärenreservats, wie wertvoll intakte Moore für Klima, Biodiversität und Wasserhaushalt sind – und wie Unternehmen durch lokale Engagements echten Impact schaffen können. Auf dem 700 Meter langen Moorerlebnispfad erfuhren die Teilnehmenden, dass Moore nicht nur geheimnisvolle Landschaften, sondern auch gigantische Kohlenstoffspeicher sind: Sie bedecken nur drei Prozent der Erdoberfläche, speichern aber doppelt so viel CO₂ wie alle Wälder zusammen.

Vom Wissen zum Handeln

Die Verbindung von Naturerlebnis, Fachwissen und konkretem Engagement macht diesen Fam-Trip zu einem Best Case für nachhaltige Impact-Events. Minor Hotels unterstützt die Wiedervernässung des Schönwolder Moores aktiv – ein Beispiel dafür, wie Klimaschutz, Bildung und Team-Erlebnisse sinnvoll verbunden werden können.

Unternehmen, die sich an solchen Fam-Trips beteiligen, erhalten Zugang zu CSRD-konformen Impact-Reports, Biodiversitätskennzahlen und Bildmaterial, das sowohl in der internen als auch externen Kommunikation genutzt werden kann. So entsteht Transparenz – und Motivation für Nachahmende.

Für uns bei der HHT ist dieser Fam-Trip mehr als ein gelungenes Beispiel: Er zeigt, wie Partnerschaften entlang der touristischen Wertschöpfungskette echten Wandel anstoßen können. Die Verbindung aus lokaler Naturerfahrung und globaler Verantwortung entspricht genau der Ausrichtung des Hamburger Nachhaltigkeitsstrategie – wirkungsvoll, erlebbar, partnerschaftlich.

Wer mitmachen möchte, findet in Initiativen wie EcoTree oder MoorFutures einfache Wege, mit überschaubarem Mitteleinsatz einen großen Beitrag zu leisten. So wird aus einem gemeinsamen Ausflug ein nachhaltiges Erlebnis mit bleibender Wirkung – für Gäste, Partner und die Natur.

Fam-Trips wie dieser machen Nachhaltigkeit greifbar, schaffen Emotion und Motivation – und zeigen, wie Tourismus in und um Hamburg zu mehr Klimaschutz, Kooperation und Bewusstseinsbildung beitragen kann.

Wenn Ihr Fragen zu dieser oder ähnlichen Initiativen habt, meldet Euch gern bei uns.

Michaela Flint

Projektmanagerin Nachhaltigkeit MICE

Jetzt die HANSEN News abonnieren!